Im Rahmen der Lehrveranstaltung „Polen: Eine literarisch-architektonische Städtebaugeschichtserkundung“ besuchten 29 Studierende der Kunstgeschichte und Slawistik vom 3. bis zum 11. Oktober 2019 zusammen die polnischen Städte Krakau, Warschau, Łódź und Breslau. Christina Mayr schrieb einen Reisebericht dazu.
Krakau, das von Stanisław Wyspiański gemalte Interieur der Franziskanerkirche Foto: Maximiliane SengKrakau, die Gruppe am Neuen Jüdischen Friedhof Foto: Sigrid BrandtWarschau, Kultur- und Wissenschaftspalast, erbaut 1952-1955 Foto: Martina PedrossWarschau, Studierende vor dem Denkmal des Warschauer Aufstandes, erbaut 1989 Foto: Beatrice BleiblerŁódź, große Wandmalereien und lange Wanderungen Foto: Julia PflegerBreslau, Altes (ein Geschäftshaus, erbaut 1912-1913 nach Entwurf von Hans Poelzig) spiegelt sich im Neuen: Einkaufszentrum Szewska, erbaut 1996-1999 Foto: Friedrich Schlager-WeidingerBreslau, die Jahrhunderthalle, erbaut 1911-1913 nach Entwurf von Max Berg Foto: Stefanie PirkerBreslau, Führung durch die dortige Werkbundsiedlung, erbaut 1929, als letzte Haltestelle der Reise Foto: Bob Muilwijk
Eine Initiative der Abteilung Kunstgeschichte im Fachbereich Kunst-, Musik- und Tanzwissenschaft der Paris-Lodron-Universität Salzburg