Kunstgeschichte PLUS

Kunstgeschichte PLUS

Suchen
Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Kontakt
Frisch publiziert

OPEN ACCESS

8. Juli 2021 Abteilung Kunstgeschichte

„Reading Objects in the Contact Zone“ ist kürzlich als Band 9 der Reihe „Heidelberg Studies of Transculturality“erschienen – herausgegeben von Eva-Maria Troelenberg, Kerstin Schankweiler und Anna Messner und mit drei Beiträgen von Matthias Weiß: Heidelberg University Publishing – heiUP (uni-heidelberg.de)

Reading Objects in the Contact Zone – mit Beiträgen von Matthias Weiß

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragJoseph Beuys als IphigenieNächster BeitragJOB am FB KuMuTaWi

Eine Initiative der Abteilung Kunstgeschichte im Fachbereich Kunst-, Musik- und Tanzwissenschaft der Paris-Lodron-Universität Salzburg

Suche

Kategorien

  • Allgemein
  • Frisch publiziert
  • Nachlese
  • On Tour
  • On Tour digital
  • Tagung
  • Vortrag

Über diesen Blog

Der Blog informiert über die wissenschaftlichen Aktivitäten der Mitglieder der Abteilung Kunstgeschichte im Fachbereich Kunst-, Musik- und Tanzwissenschaft der Paris-Lodron-Universität Salzburg.

Die Informationen sind auch auf der Facebook-Seite der Abteilung verfügbar.

Adresse

Universität Salzburg, Abteilung Kunstgeschichte, Fachbereich Kunst-, Musik- und Tanzwissenschaft, Unipark, Erzabt-Klotz-Straße 1, 5020 Salzburg, Austria
  • Datenschutzerklärungen PLUS
  • Webseite der Abteilung Kunstgeschichte
  • RSS Feed abonnieren
Stolz präsentiert von WordPress